Aktuelles (Page 4)

Während der Sommerpause feiern wir unsere Gottesdienste weiter unter freiem Himmel. Anders als bei den Pop-Up-Gottesdiensten bleibt der Ort allerdings ab sofort wöchentlich gleich. Immer sonntags um 10:30 Uhr feiern wir auf der Wiese vor der Kirche.

Das hat gleich mehrere Vorteile: Draußen gibt es derzeit keine Maskenpflicht, keine Begrenzung der Teilnehmerzahl und wir dürfen alle zusammen singen.

Sollte das Wetter einmal schlecht sein, findet der Gottesdienst in der Kirche statt. (In diesem Fall müssen wir dann leider auf Gesang verzichten.) Somit muss kein Gottesdienst mehr entfallen. Die seit Januar angebotene Offene Kirche mit Predigt zum Anhören findet damit ab sofort nicht mehr statt.

Wir wünschen Euch allen einen schönen, erholsamen und gesegneten Sommer!

Endlich geht es wieder los! Im Mai und Juni feiern wir die dritte Staffel der im letzten Jahr so erfolgreichen Pop-Up-Gottesdienste unter freiem Himmel.

Was ist ein Pop-Up-Gottesdienst?

Ein Pop-Up-Gottesdienst ist ein Gottesdienst, der jeden Sonntag an einer anderen Stelle aufpoppt. Die Gottesdienste sind kürzer (ca. 40 Minuten) und drehen sich um ein gemeinsames Thema: Freiheit! Außerdem gibt es eine tolle Mischung aus alter und neuer Musik.

Was? Wann? Wo?

Die Orte und Themen sind:

9. Mai, 10:30 Uhr, Hof Kerlen (Päpinghauser Straße 31)
Frei! trotz Unfreiheit

16. Mai, 10:30 Uhr, Petras Blumenwelt (Turnerweg 6)
Frei! von Schuld

23. Mai, 10:30 Uhr, Grundschule Leteln (Große Trift 50)
Frei! zum Leben

30. Mai, 10:30 Uhr, Grundstück Weihe (Am Weiher 1)
Frei! von bösen Mächten

6. Juni, 10:30 Uhr, Hinter der Apotheke (Am Kreuzkamp)
Frei! von Angst

13. Juni, 10:30 Uhr, Bolzplatz Aminghausen (Bohnenkamp)
Frei! von Scham

20. Juni, 10:30 Uhr, Gottschalks Hof (Letelner Straße 111)
Frei! von Dingen

27. Juni, 10:30 Uhr, Garten Lohmann (Teichstraße 54)
Frei! für andere

Was ist bei Regenwetter?

Bei Regen fällt der Gottesdienst ersatzlos aus. Die Predigt kann dann jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Offenen Kirche angehört werden.

Muss ich zur Teilnahme einen negativen Corona-Test vorlegen?

Nein! Weil alle Gottesdienste unter freiem Himmel stattfinden, besteht keine Testpflicht. Diese Regelung ist offiziell zwischen den Gemeinden des Kirchenkreises und dem Landkreis Minden-Lübbecke vereinbart worden.

Entspricht diese Aktion ansonsten den Regeln gegen das Corona-Virus?

Ja, natürlich. Wir beachten alle geltenden Regeln für Gottesdienste während der Corona-Pandemie. Dazu gehören ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest, wenn du dabei sein willst:

  • Die allgemeinen Abstandsregeln (2 Meter) müssen einhalten werden. Stühle werden entsprechend gestellt.
  • Zur Nachverfolgung im Falle einer Infektion musst du uns deine Kontaktdaten da lassen.

Eine Woche Abenteuer in der Markusgemeinde

In einer Woche um die Welt reisen – das gibt’s nur bei den Ferienspielen in der Markusgemeinde!

In der ersten Woche der Sommerferien laden wir alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren ein, mit uns auf Weltreise zu gehen. Von Montag bis Freitag sind wir vom Morgen bis zum Nachmittag zusammen im Gemeindehaus in Leteln. Langeweile kommt dabei garantiert nicht auf! Jeden Tag erlebst du gemeinsam mit vielen anderen Kinder ein neues Abenteuer. Dich erwarten tolle Spiele, kreative Bastelangebote und jede Menge Spaß. Wir singen Lieder, hören Geschichten über Gott und seine Welt und beten zusammen.

Willst du dabei sein? Dann melde dich schnell an! Hier klicken zur Anmeldung bei juenger unterwegs…

Wir freuen uns schon auf eine geniale Ferienwoche mit dir!

Auch dieses Jahr wird die Osterzeit von Corona-Einschränkungen geprägt sein, dabei brauchen wir gerade jetzt Ermutigung, Hoffnung und ein Gefühl von Gemeinschaft. Deshalb haben wir uns wieder verschiedene Möglichkeiten überlegt, wie wir trotz allem die Auferstehung von Jesus feiern können. Hier findest du eine Übersicht über die kommenden Feiertage.

Gründonnerstag

Offene Kirche

Am Gründonnerstag bist du eingeladen, in die Offene Kirche zu kommen. Hier findest du Ruhe, Zeit zum Beten, passende Musik und die Predigt zum Tag. Die Station auf unser Reise durch das Markusevangelium trägt den Titel „Schicksalsgarten“. Die Kirche ist zwischen 15 und 20 Uhr geöffnet.

Hier geht’s zu allen Predigten aus dieser Reihe: Themenreihe UnserGrund – Jesus

Karfreitag

Kreuzweg

Am Karfreitag hast du die Möglichkeit, die Geschichte von Jesu Leiden und Sterben nachzuerleben. Auf einem Rundweg durch Leteln wird die alte Geschichte an insgesamt 9 Stationen neu lebendig. Stück für Stück gehst du mit Jesus auf dem Weg bis zum Kreuz.

Dabei liest du im Laufe des Rundweges nicht nur die ganze biblische Geschichte, sondern entdeckst mit Hilfe von verschiedenen Symbolen und Aktionen ihre Bedeutung für dich. Mach dich allein oder mit deiner Familie auf den Weg zum Kreuz.

Alle weiteren Infos findest du hier: www.markus-minden.de/kreuzweg

Ostersonntag

Oster-Fenster-Gottesdienste

Am Ostersonntag wird es in Leteln und Aminghausen wieder die beliebten Fenster-Gottesdienste geben. Wie schon im letzten Jahr kommt dann die gute Nachricht auf die Straßen und Kreuzungen unserer Stadtteile. Dieses Mal wird Pfarrer Martin Simon mit der besten Botschaft der Welt unterwegs sein.

Die Orte und Zeiten sind:

10.00 Uhr Dreh / Rabattenweg
10.20 Uhr Letelner Grund / Neije Weg
10.40 Uhr Geeststraße
11.00 Uhr Letelner Str. / Schmiedeweg
11.20 Uhr Letelner Heidweg 40
11.40 Uhr Große Trift / Hofallee
12.00 Uhr An der Schnedicke

Offene Kirche

Am Ostersonntag endet die Themenreihe UnserGrund – Jesus mit einer letzten Predigt in der Offenen Kirche.

Titel der Endstation ist dann „Neuleben“. Die Predigt kommt von Pfarrer Johannes Röskamp. Außerdem gibt es österliche Lieder zu hören und Zeit für persönliches Gebet.

Die Kirche ist dazu wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Hier geht’s zu allen Predigten aus dieser Reihe: Themenreihe UnserGrund – Jesus

Karfreitag bis Ostersonntag

Filmprojekt „Passion 2:1“

Als besonderes Erlebnis empfehlen wir euch außerdem das Filmprojekt PASSION 2:1.

Pünktlich zum Karfreitag erscheint diese moderne Verfilmung der Passionsgeschichte. 5 Personen erzählen darin die Geschichte von Jesu Tod aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Nur einer ist nicht da – Jesus selbst. Und doch kreist alles um ihn.

PASSION 2:1 bringt die Passionsgeschichte direkt zu dir nach Hause. Erfahre die Ostergeschichte neu, nahbar und modern für heute erzählt. In 60 Minuten am 02.04 um 20:15 Uhr direkt in deinem Wohnzimmer. Im Fernsehen bei BibelTV oder kostenlos auf Youtube bis Ostersonntag abrufbar.

Mehr Informationen findest du unter www.passion-21.de

Ich hoffe, dass auch für dich etwas dabei ist, damit du mit fröhlichem Herzen Jesu Auferstehung feiern kannst.

Frohe Ostern wünscht dir
Dein Pastor Johannes Röskamp

Was ist ein Kreuzweg?

Ein Kreuzweg ist ein Rundweg mit Stationen. An diesen Stationen wird die Geschichte von Jesus und seinem Tod am Kreuz erzählt.

Unser Rundweg führt auf ca. 3 Kilometern Länge durch Leteln und Aminghausen und ist rollstuhl- und kinderwagengerecht. Der Weg dauert etwa 1 Stunde (abhängig davon, wie lange du an den einzelnen Stationen verbringen möchtest).

Wie funktioniert das?

Du kommst allein, zu zweit oder mit deiner Familie am Karfreitag (2. April) zwischen 10 und 18 Uhr zur Markuskirche in Leteln (Teichstraße 42). Dort holst du dir einen Plan mit den acht Stationen ab, die du dann nach einander abgehen kannst.

Was brauche ich dafür?

Du brauchst nur etwa eine Stunde Zeit und Lust, dich mit der bedeutendsten Geschichte der Welt auseinander zu setzen. Wenn du die Texte lieber in deiner eigenen Bibel liest, kannst du auch diese mitbringen.

An der 1. Station bekommst du einen Laufzettel mit allen weiteren Stationen. Wenn du ihn vorab selbst ausdrucken möchtest, kann du ihn hier herunterladen: Laufzettel

Ist der Kreuzweg für Kinder geeignet?

Am Karfreitag denken wir daran, dass Jesus Christus am Kreuz gestorben ist. Das Thema des Kreuzwegs ist also durchaus ernst. Dennoch ist der Rundweg auch für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter geeignet. Insgesamt sollte man sich Zeit nehmen, das Gehörte und Gesehene mit den Kindern zu besprechen.

Entspricht diese Aktion den Regeln gegen das Corona-Virus?

Ja, natürlich. Du gehst den Weg entweder allein oder mit den Mitgliedern deines Hausstands. Der Kreuzweg lädt zu einem Spaziergang ein, den du vielleicht auch sonst am Karfreitag machen würdest. An keiner Stelle versammeln sich Gruppen von Menschen. Solltest du doch einmal andere antreffen, halte einfach den Sicherheitsabstand ein und warte ab, bis die Station wieder frei ist.

Jesus ist der Grund unseres Glaubens. Um diesen Grund noch besser kennenzulernen, werden wir uns bis Ostern intensiv mit Jesus beschäftigen. Wer war er? Was war ihm wichtig? Und wer ist er für uns heute? Dazu werden wir den ältesten Bericht über Jesu Leben – das Markus-Evangelium – komplett zusammen lesen.

Wenn du mitmachen möchtest, gibt es gleich mehrere Möglichkeiten:

1) Du findest hier einen Leseplan mit kurzen Abschnitten für jeden Tag. Diesen Plan kannst du (ganz Corona-kompatibel) zuhause mitverfolgen. Wenn du mal einen Tag verpasst, liest du einfach am nächsten Tag zwei Abschnitte. Den Leseplan kannst du hier herunterladen…

2) Immer Sonntags gibt es dann eine zum Thema der Woche passende Predigt. Solange der Lockdown andauert, kannst du sie hier online anhören. Alternativ kannst du jeden Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr in die Offene Kirche kommen. Auch dort wird die Predigt anzuhören sein. Sobald es wieder möglich ist, setzen wir die Themenreihe in unseren Gottesdiensten fort.

3) Und schließlich wird es die Möglichkeit geben, sich online über das Gelesene auszutauschen und Fragen zu stellen. Immer donnerstags zwischen 18 und 19 Uhr kannst du über diesen Link unsern Pastor treffen und deine Fragen los werden. Dazu musst du nichts installieren, sondern brauchst du nur einen Laptop mit eingebauter Kamera, ein Tablet oder ein normales Smartphone. Hier geht’s zum Online-Treffen…

Wenn es dir so geht wie vielen und du bisher nur einzelne Ausschnitte aus dem Leben Jesu kennst, dann mach dich doch bis Ostern mit uns auf die Reise und finde heraus, wer Jesus wirklich ist. Es lohnt sich, seine Geschichte einmal im Zusammenhang zu lesen. Komm mit – es gibt viel zu entdecken!

Wie überall im öffentlichen Leben geht auch bei uns der Lockdown in die Verlängerung. Bis einschließlich 31. Januar finden keine regulären Gottesdienste statt.

Wir arbeiten gerade an einem Konzept, wie wir trotzdem und auf Abstand „um Gottes Wort versammeln“ und uns geistlich stärken können. In den nächsten Tagen hört Ihr dazu hier mehr…

PS: Unter dem Stichwort „Empfehlungen“ haben wir für Euch eine Liste mit guten, christuszentrierten Ressourcen zusammengestellt, die sich lohnen anzuschauen oder anzuhören: Empfehlungen

Wie Ihr schon wisst, sind aufgrund der hohen Infektionszahlen ab sofort und bis einschließlich 10. Januar sämtliche Gottesdienste in der westfälischen Kirche abgesagt worden. Leider sind davon auch alle unsere Gottesdienste betroffen.

Weihnachten fällt zwar dadurch nicht aus, aber wir müssen in diesem Jahr stiller und mit Abstand feiern. Dazu gibt es ganz unterschiedliche Angebote und Möglichkeiten.

Offene Kirche

An Heilig Abend, an allen Weihnachtstagen und über den Jahreswechsel wird unsere Kirche zur persönlichen Andacht und zum Gebet geöffnet sein. Im festlich geschmückten und erleuchteten Kirchraum wird Musik zu hören und Andachten zu lesen sein. Die Zeiten der Offenen Kirche findet Ihr weiter unten bei den Terminen.

„Die Essenz von Weihnachten“ – Ein Weihnachtsgottesdienst für zuhause

Unter dem Titel „Die Essenz von Weihnachten“ haben wir einen Weihnachtsgottesdienst für zuhause vor, den Ihr in Euren Häusern miteinander feiern könnt. Wer sich zu einem der geplanten Präsenzgottesdienste angemeldet hatte, hat diesen Gottesdienst in seinem Briefkasten gefunden. Alle anderen können ihn hier abrufen: www.markus-minden.de/weihnachten

Das multimediale Heiligabend-Erlebnis online

An Heilig Abend ist ab 21 Uhr auf YouTube und im Fernsehen bei BibelTV das große Heiligabend-Erlebnis der Aktion 24x Weihnachten neu erleben zu sehen. Dieses multimediale und digitale Erlebnis für die ganze Familie bringt im Jahr der Krise Weihnachten zu euch ins Wohnzimmer. Auf eine nie da gewesene Weise wird die Weihnachtsgeschichte erzählt, gesungen und getanzt. Seid dabei, wenn Deutschland Weihnachten neu erlebt und gemeinsam feiert. (Klick hier für den Link)

Weihnachts-Fenster-Gottesdienste

Am 1. Weihnachtstag wird es in Leteln und Aminghausen wieder Fenster-Gottesdienste geben. Wie schon zu Ostern kommt dann die gute Nachricht auf die Straßen und Kreuzungen unser beiden Stadtteile. Die Zeiten und Orte findet ihr hier (klicken).

Radiogottesdienst

Am 2. Weihnachtstag ist im Internet und im Radio bei ERF Plus ein gottesdienstliche Weihnachtsfeier mit unserm Pastor zu hören. (Klick hier für den Link)

Wir hoffen, dass bei diesen unterschiedlichen Möglichkeiten auch etwas für Euch dabei ist und wünschen Euch von Herzen ein gesgenetes Weihnachtsfest – jetzt erst recht! Weihnachten fällt nicht aus. Jesus kommt trotz allem zur Welt und uns näher als 1,5 Meter. Wir sehen uns im neuen Jahr!

Herzliche Grüße, auch im Namen des Presbyteriums,
Euer Pastor
Johannes Röskamp

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Nach einer eindringlichen Bitte und Aufforderung der Kirchenleitung müssen wir mit sofortiger Wirkung alle Gottesdienste bis einschließlich 10. Januar absagen. Das betrifft leider auch die Weihnachtsgottesdienste.

Wir sind sehr traurig über diese Entwicklung. Zugleich wollen wir aber nicht resignieren, sondern kreativ werden. Wir überlegen bereits, welche alternativen Formen wir finden, Jesu Geburtstag zu feiern. In den nächsten Tagen erfahrt Ihr hier mehr.

Wir machen mit bei 24x Weihnachten neu erleben. Zusammen mit Christen und Gemeinden in ganz Deutschland erleben wir die ursprüngliche Bedeutung von Weihnachten dieses Jahr neu. In einer Zeit der Krise und Unsicherheit wollen wir so die ermutigende Weihnachtsbotschaft verkünden: Fürchtet Euch nicht!

Als Gemeinde lesen wir das Adventskalenderbuch zur Aktion mit 24 kurzen Kapiteln. An den vier Sonntagen im Advent gibt es jeweils eine zum Thema der Woche passende Predigt. Und auch im Kindergottesdienst werden die Themen aus dem Buch aufgenommen.

Die Termine sind:
29.11. Glaube als Herausforderung
06.12. Glaube als Geschenk
13.12. Glaube als Wendepunkt
20.12. Glaube als Lebensstil

Du willst mitmachen? Dann besorg‘ dir das Buch 24x Weihnachten neu erleben und lies mit. Du kannst es bei uns nach dem Gottesdienst bekommen oder online hier bestellen. Egal was uns die nächsten Wochen bringen – wir feiern gemeinsam Weihnachten!