Aktuelles (Page 7)

Aufgrund der neuen Beschränkungen müssen im November so gut wie alle Kreise und Gruppen pausieren.

Bis Ende des Monats finden darum nur die geplanten Gottesdienste (inklusive Kindergottesdienst) am Sonntag und die Gebetstreffen am Donnerstag statt.

Wir sind froh, dass wir uns wenigstens weiterhin treffen können, um zusammen zu beten und auf Gottes Wort zu hören. Das ist ohnhin das Beste, was wir in der Krise machen können.

Gott segne Euch alle und schütze Euch vor Ansteckung und Krankheit.

Wegen der stark ansteigenden Infektionszahlen in unserm Landkreis haben wir zusammen mit der Gemeinde Dankersen, der Matthäuskirche, und der katholischen Gemeinde entschieden, dass die ökumenische Bibelwoche in dieser Woche leider ausfallen muss.

Nach dem Herbstferien geht es weiter mit unser Predigtreihe „GEMEINDE … Willkommen zuhause!“

Die übrigen beiden Termine sind:

01.11. GEMEINDE … redet was gut ist
08.11. GEMEINDE … hält zusammen

Wir feiern am Sonntag, den 11. Oktober (nachträglich) Erntedank. Wir wollen Gott danken, gerade auch in schwierigen Zeiten. Der Gottesdienst mit Pfr. Martin Simon startet um 10:30 Uhr.

Gerne könnt ihr Freitag und Samstag tagsüber Eure Erntegaben in der Kirche vorbeibringen.

Am 3. Oktober ist es genau 30 Jahre her, dass aus Ost und West wieder ein Land wurde. Dass die Revolution damals ohne Gewalt und Blutvergießen ablief, ist immer noch ein großes Wunder. Und dieses Wunder verdient es, gefeiert zu werden. Gerade in schwierigen Zeiten ist es gut, sich an das zu erinnern, was uns schon geschenkt wurde. Die Aktion DEUTSCHLAND SINGT will darum bewusst ein Zeichen der Dankbarkeit und der Hoffnung setzen.

Dazu wird am 3. Oktober in ganz Deutschland gesungen und gedankt. In Minden starten wir um 19 Uhr auf dem Simeonsplatz. Mit dabei sind Christen aus vielen verschiedenen Gemeinden Mindens.

PS: Mehr Informationen über die bundesweite Aktion gibt es unter www.3oktober.org

Am 6.9. startet unsere neue Predigtreihe. Unter dem Titel „GEMEINDE … Willkommen zuhause!“ schauen wir an insgesamt 6 Sonntag, was Gemeinde laut Bibel sein soll und träumen unsere Markusgemeinde nach vorne. Bist du dabei?

Die Termine:
06.09. GEMEINDE … steht auf festem Grund
20.09. GEMEINDE … wächst einfach
27.09. GEMEINDE … lebt vom Mitmachen
04.10. GEMEINDE … leuchtet im Dunkeln
01.11. GEMEINDE … redet was gut ist
08.11. GEMEINDE … hält zusammen

PS: Nicht vergessen – jetzt immer um 10:30 Uhr!

Im April und Mai haben wir unsere Pop-Up-Gottesdienste immer um 10:30 Uhr (statt 10 Uhr) gefeiert. Auf diese spätere Anfangszeit haben wir viele positive Reaktionen bekommen und wollen sie gerne deshalb beibehalten.

Daher gilt ab sofort: Alle Sonntagsgottesdienste der Markusgemeinde beginnen um 10:30 Uhr.

Wir glauben, dass die neue Uhrzeit ein guter Kompromiss für viele ist: Nicht nur Familien kommen auf diese Weise entspannter zum Gottesdienst. Auch für alle anderen ist mehr Zeit zum gemütlichen Sonntagsfrühstück. Zugleich ist es früh genug, um nicht zu sehr in die Mittagszeit hinein zu kommen.

Am 23. August holen wir die Konfirmation nach. Dazu teilen wir unsere Konfis in zwei Gruppen ein und feiern hintereinander zwei schöne, kurze Gottesdienste. Der erste beginnt um 9:30 Uhr, der zweite startet um 11:00 Uhr.

Wenn das Wetter es zulässt, feiern wir unter freiem Himmel. Es wäre ein schönes Zeichen an unsere Konfirmanden, wenn in beiden Gottesdiensten Gemeindeglieder dabei wären.

Im Juni gehen die beliebten Pop-Up-Gottesdiensten in Leteln und Aminghausen in die 2. Staffel. Unter dem Titel „ALLES NEU“ geht es vier Sonntage um die Frage, was sich in deinem Leben verändert, wenn du Christ bist.

Was ist ein Pop-Up-Gottesdienst?

Ein Pop-Up-Gottesdienst ist ein Gottesdienst, der jeden Sonntag an einer anderen Stelle aufploppt. Eine Woche später zieht er an einen anderen Ort weiter.

Die Gottesdienste sind kürzer, als normalerweise in der Kirche (ca. 40 Minuten). Außerdem bringen wir neue Musik mit, die dich vielleicht überraschen wird.

Um dabei zu sein, brauchst du also nur etwas Zeit am Sonntag Vormittag und die Lust, dich auf ein neues Gottesdienst-Experiment einzulassen.

Was? Wann? Wo?

Die vier Pop-Up-Gottesdienste im Juni bilden zusammen eine Reihe unter dem Titel ALLES NEU.

7. Juni, 10:30 Uhr, Autoservice Scheunemann (Große Trift 2)
Die neue Freiheit – Vergebung ist möglich

14. Juni, 10:30 Uhr, Hof Kerlen (Päpinghauser Straße 31)
Die neue Normalität – Gott ist am Werk

21. Juni, 10:30 Uhr, Grundschule Leteln (Große Trift 50)
Die neue Familie – Gemeinschaft (er)leben

28. Juni, 10:30 Uhr, Spielplatz Letelner Grund (Ecke Maschweg)
Die neue Welt – Leben mit Perspektive

Natürlich kann der Gottesdienst nicht überall hinkommen. Wir haben die Orte so ausgesucht, das man gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad hin kommen kann.

Sind die Pop-Up-Gottesdienste für Kinder geeignet?

Ja, absolut. Da alles unter freiem Himmel statt findet, können sich auch die Kleinsten während des Gottesdienstes frei bewegen.

Für Kinder ab 3 Jahren gibt es sogar ein eigenes kleines Kinderprogramm.

Was ist bei Regenwetter?

Bei Regen fällt der Gottesdienst ersatzlos aus.

Entspricht diese Aktion den Regeln gegen das Corona-Virus?

Ja, natürlich. Wir beachten alle geltenden Regeln für Gottesdienste während der Corona-Pandemie. Dazu gehören ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest, wenn du dabei sein willst:

  • Die allgemeinen Abstandsregeln (1,5 Meter) müssen einhalten werden. Stühle werden entsprechend gestellt.
  • Leider dürfen wir im Augenblick nicht laut zusammen singen. Aber die Lieder innerlich lautlos mitzusingen, kann uns niemand verbieten.

Im Mai kommt was Besonderes auf euch zu: Die erste Serie von Pop-Up-Gottesdiensten in Leteln und Aminghausen. Thema: GOTT UND CORONA

Was ist ein Pop-Up-Gottesdienst?

Ein Pop-Up-Gottesdienst ploppt an einem Sonntag in deiner Nähe auf und zieht in der nächsten Woche weiter.

Was erwartet mich da?

Jeden Sonntag poppt der Gottesdienst an einer anderen Stelle auf. Und du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Du brauchst dafür nur etwa 30 bis 40 Minuten Zeit am Sonntag Vormittag und die Lust, dich auf ein neues Gottesdienst-Experiment einzulassen.

Die Gottesdienste sind kürzer, als normalerweise in der Kirche (ca. 30-40 Minuten). Außerdem bringen wir neue Musik mit, die dich vielleicht überraschen wird.

Die vier Gottesdienste bilden zusammen eine Serie mit einem gemeinsamen Thema. Es geht um GOTT UND CORONA. Die Themen sind in Einzelnen:

  • Wer bin ich, wenn nichts mehr geht? (10. Mai)
  • Hilft beten? (17. Mai)
  • Wo finde ich Hoffnung? (24. Mai)
  • Wer sagt mir, wo’s lang geht? (31. Mai)

Wann kommt der Pop-Up-Gottesdienst in meine Nähe?

Natürlich kann der Gottesdienst nicht überall hinkommen. Wir haben aber möglichst zentrale Orte ausgesucht, die man gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann:

10. Mai, 10:30 Uhr, Letelner Straße 99 (Hof Böttcher)
17. Mai, 10:30 Uhr, Krugstraße (Bolzplatz)
24. Mai, 10:30 Uhr, Markusweg (Spielplatz)

31. Mai, 10:30 Uhr, Teichstraße 42 (Kirchwiese)

Sind die Pop-Up-Gottesdienste für Kinder geeignet?

Ja, absolut. Da alles unter freiem Himmel statt findet, können sich Kinder während des Gottesdienstes frei bewegen und trotzdem dabei sein.

Am Pfingstsonntag gibt es sogar ein eigenes kleines Kinderprogramm.

Entspricht diese Aktion den Regeln gegen das Corona-Virus?

Ja, natürlich. Wir beachten alle geltenden Regeln für Gottesdienste während der Corono-Pandemie. Dazu gehören ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest, wenn du dabei sein willst:

  • Die allgemeinen Abstandsregeln (1,5 Meter) müssen einhalten werden. Stühle werden dem entsprechend gestellt.
  • Leider dürfen wir im Augenblick nicht laut zusammen singen. Aber die Lieder innerlich lautlos mitzusingen, kann uns niemand verbieten. 😉