Aktuelles (Page 2)

Endlich wieder Ostern! Nach zwei Corona-Jahren können wir in diesem Jahr wieder den Grund unserer Hoffnung feiern: Jesu Tod und seine Auferstehung. Das wollen wir mit verschiedenen Angeboten tun.

Palmsonntag bis Sonntag nach Ostern

Ostergarten aus Legosteinen

Hier kannst du Ostern mit der ganzen Familie erleben. Vom 10. bis zum 24. April gibt es bei uns einen Ostergarten aus Legosteinen zu bewundern. An 7 Stationen lässt sich dort die Geschichte von Jesus eindrücklich nachvollziehen. Vom Einzug in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung am Ostermorgen.

In den liebevoll gestalteten Lego-Szenen gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Besonders geeignet ist die Ausstellung für Familien mit Kindern. Aber auch große Fans der Klemmbausteine kommen bei uns auf ihre Kosten.

Die Ausstellung kann vom 10. bis zum 24. April täglich zwischen 14 und 18 Uhr in der Kirche besucht werden. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Montag bis Mittwoch (11. bis 13. April)

Passionsandachten

In der Karwoche feiern wir von Montag bis Mittwoch täglich eine halbstündige Passionsandacht. Immer um 18 Uhr gibt es Texte, Lieder und Gedanken, die uns helfen, den Weg Jesu ans Kreuz nachvollziehen.

Gründonnerstag

Gottesdienst mit Tischabendmahl

Am Gründonnerstag feiern wir um 18 Uhr einen Abendgottesdienst mit Tischabendmahl.

Die Predigt ist Teil unser Themenreihe CHRISTI BLUT – Für mich vergossen?

Karfreitag

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst

Am Karfreitag feiern wir um 10:30 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl. Die Predigt bildet den Abschluss unser Themenreihe CHRISTI BLUT – Für mich vergossen?

Parallel wird auch Kindergottesdienst stattfinden, in dem die Geschichte von Jesu Tod auf kindgerechte Art erzählt wird.

Karsamstag

Osternachtsgottesdienst

Am Samstag vor Ostern feiern wir einen Gottesdienst zur Osternacht. Dabei spielt Licht eine besondere Rolle. Nach alter Tradition feiern Christen in der Mitte der Osternacht den Anbruch des neuen Tages, der durch Jesu Auferstehung begonnen hat. Mit Musik, Texten und Kerzenlicht wollen auch wir in diesem Jahr den Sieg des Lichts über die Finsternis feiern. Der Gottesdienst beginnt um 23 Uhr in der Kirche.

Ostersonntag

Familiengottesdienst

Am Ostersonntag schließlich treffen wir uns um 10:30 Uhr zu einem fröhlichen Familiengottesdienst. Wir werden die Auferstehung Jesu nacherleben und gebührend feiern. Dazu sind alle von 0 bis 99 herzlich eingeladen. Im Anschluss gibt es vor der Kirche eine Ostereiersuche für Kinder.

Ich hoffe, dass auch für dich etwas dabei ist, damit du mit fröhlichem Herzen Jesu Auferstehung feiern kannst.

Frohe Ostern wünscht dir
Dein Pastor Johannes Röskamp

Am 6. März beginnt die Passionszeit – und wir starten in eine neue Predigtreihe. Unter dem Titel „Christi Blut – für mich vergossen?“ wird es um das Zentrum und die Mitte unseres christlichen Glaubens gehen.

Der Opfertod von Jesus am Kreuz ist seit einigen Jahren heftig umstritten. Was früher jahrtausendelang christliche Grundüberzeugung war, wird heute auch in unser Kirche in Frage gestellt. Warum musste Jesus so grausam am Kreuz sterben? War sein Tod wirklich nötig? Hätte Gott unsere Sünde nicht auch anders vergeben können? Und wie kann der Tod eines Menschen vor so langer Zeit stellvertretend für mich geschehen sein?

Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Herzstück des christlichen Glaubens werden wir gemeinsam auf den Grund gehen. Wir werden eintauchen in das biblische Denken rund um Schuld, Sühne, Opfer und Stellvertretung.

Christi Blut – für mich vergossen?“ ist die Reihe für alle, die gerne tiefer bohren und es genauer wissen wollen. Biblisch. Fundiert. Glaubensstärkend.

6. März | 13. März | 27. März | 10. April | 14. April | 15. April

Hier findet Ihr ein paar aktuelle Infos zu unseren Kinder- und Jugendangeboten:

Kindergottesdienst

Die Löwenkids treffen sich weiterhin jeden Sonntag zum Kindergottesdienst (siehe auch Anmerkungen unter „Unsere nächsten Gottesdienste“).

Kindergruppen

Die Markus-Mäuse und die Hi-Fische machen aktuell eine Pause aufgrund der hohen Infektionszahlen.

Jugendkreis

Der Jugendkreis BASE42 findet wieder wöchentlich donnerstags statt. Das Programm ist derzeit so gestaltet, dass alles draußen stattfindet und der beengte Gruppenraum im Keller nicht genutzt wird.

Konfirmandenunterricht

Der Konfirmandenunterricht findet nach Plan und unter Beachtung der Schutzvorschriften statt. Nächstes Treffen ist das Teen-Wochenende lokal vom 18 bis 19. Februar in Minden.

Zum Abschluss der Allianz-Gebetswoche haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Wir machen ein Busrundfahrt durch Minden und beten an insgesamt 7 Stationen für unsere Stadt. Welche das sind, erfahrt ihr hier:

AnkunftHaltestelleAbfahrt
Minden/Westf. Bahnhof15.00
15.05Kanzlers Weide15.20
15.25Minden ZOB15.40
15.45Kreishaus16.00
16.05Ärztehaus Königsstraße 12016.20
16.25Leo-Sympher-Berufskolleg16.40
16.45Feuer- und Rettungswache Minden17.00
17.05Minden/Westf. Bahnhof

Wer nicht mit im Bus fahren möchte, kann selbstverständlich auch eigenständig zu einer oder mehreren Stationen zum Gebet dazu kommen.

Für die Busfahrt gilt die 3G-Regel.

Unter dem Motto Der Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus findet in diesem Jahr die Allianz-Gebetswoche statt. Eine Woche lang treffen wir uns mit Christen aus vielen anderen Gemeinden in Minden. Als Brüder und Schwestern kommen wir zusammen, lernen uns kennen und beten gemeinsam. Wir wollen damit – gerade in Zeiten der Pandemie – vor Gott für unsere Stadt und unsere Mitmenschen einstehen.

Diese Woche ist eine tolle Gelegenheit, die vielfältigen evangelischen Gemeinden in Minden kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich regelmäßig Zeit zum Beten zu nehmen. Am Dienstagabend sind wir selbst Gastgeber. Unser Pastor wird am Mittwochabend in der Malche als Prediger zu Gast sein.

Orte und Zeiten

Montag, 17. Januar, 19 Uhr
Christus-Gemeinde Minden, Kutenhauser Straße 34

Dienstag, 18. Januar, 19 Uhr
Markusgemeinde Minden, Teichstraße 42

Nachmittag 60+
Mittwoch, 19. Januar, 15 Uhr
EFG Minden, Marienglacis 29-31

Mittwoch, 19. Januar, 19 Uhr
Malche, Portastraße 8, Porta Westfalica

Donnerstag, 20. Januar, 19 Uhr
Gemeindehaus Hahlen, Petershäger Weg 29

Jugendabend
Freitag, 21. Januar, 19 Uhr
Gemeinschaftshaus Minden, Marienstraße 15

Busrundfahrt durch Minden
Sonntag, 23. Januar, 15 Uhr
Bushaltestelle Minden Bahnhof
Wir beten an insgesamt 7 Station für unsere Stadt.

Für alle Veranstaltungen gilt die 3G-Regel.

Auch über den Jahreswechsel feiern wir mit Sicherheit Gottesdienste! Alle Gottesdienste über die Feiertage werden unter der 3G-Regelung stattfinden. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir am Eingang entsprechende Nachweise abfragen müssen.

Silvester

Am Silvesterabend feiern wir einen Gottesdienst zum Jahresabschluss. Er beginnt um 17 Uhr und wird von Pfr. Hans-Hermann Hölscher gestaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neujahrstag

Im Gottesdienst am Neujahrstag wird Superintendent Michael Mertins predigen. Der Gottesdienst beginnt ebenfalls um 17 Uhr und braucht keine Platzreservierung.

2. Januar

Am Sonntag, den 2. Januar findet bei uns kein Gottesdienst statt. Alternativ könnt ihr die Gottesdienste in den umliegenden Gemeinden besuchen. Wir sehen uns dann wieder zum Gottesdienst am 9. Januar.

Wir feiern Weihnachten – so viel ist sicher! Alle Gottesdienste über die Feiertage werden unter der 3G-Regelung stattfinden. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir am Eingang entsprechende Nachweise abfragen müssen.

Heilig Abend

Für den Familiengottesdienst um 16 Uhr sind leider alle Plätze bereits ausgebucht.

Ausreichend Platz ist dagegen noch in der Christvesper um 18 Uhr. Hier geht’s zur kostenlosen Platzreservierung für diesen Gottesdienst…

1. Weihnachtstag

Für den Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag ist keine Platzreservierung erforderlich.

2. Weihnachtstag

Am 2. Weihnachtstag laden wir wie in den Vorjahren zum Gottesdienst nach Dankersen ein. Dieser Gottesdienst beginnt um 9:30 Uhr und wird in diesem Jahr ein kurzer Freiluftgottesdienst unter 3G-Regel sein.

Wir feiern Weihnachten – so viel ist sicher! Alle Gottesdienste über die Feiertage werden unter der 3G-Regelung stattfinden. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir am Eingang entsprechende Nachweise abfragen müssen.

Heilig Abend

An Heilig Abend gibt es zwei Gottesdienste:

Der Familiengottesdienst beginnt um 16 Uhr. Zwar gibt es kein „großes Krippenspiel“, aber doch etwas zu sehen für Kinder und Erwachsene.

Die klassische Christvesper startet dann um 18 Uhr und wird musikalisch vom Bläserkreis gestaltet.

Platzreservierung erforderlich

Aus Gründen des Infektionsschutzes wollen wir bei beiden Gottesdiensten die Kapazität der Kirche nicht voll ausnutzen, sondern nur etwa die Hälfte der Plätze belegen.

Deshalb bitten wir Euch, Euch für die Gottesdienste an Heilig Abend vorab Plätze zu reservieren.

Die einfachste Möglichkeit dazu ist online. Klickt dazu auf nachfolgenden Link und wählt dort den gewünschten Gottesdienst und die Anzahl der „Tickets“ aus. Eine Registrierung ist dazu nicht erforderlich.
Hier geht’s zur kostenlosen Platzreservierung…

Alternativ könnt Ihr Euch auch über das Büro Plätze reservieren.

1. Weihnachtstag

Am 1. Weihnachtstag feiern wir um 10:30 Uhr einen schönen Festgottesdienst. Dazu ist keine Anmeldung erforderlich.

2. Weihnachtstag

Am 2. Weihnachtstag laden wir wie in den Vorjahren zum Gottesdienst in die Kirche Dankersen ein. Bei uns findet dann kein eigener Gottesdienst statt.

Auf Grund der angespannten Corona-Situation hat der Vorstands der Frauenhilfe beschlossen, die für den 27. November geplante Adventsfeier ausfallen zu lassen. Wir bitten um Verständnis.

Wusstest du schon: Bei Gott gibt es Hoffnung für jeden Menschen!

Du findest, das hört sich abwegig an? Zu schön, um wahr zu sein? Unglaublich? Doch genau so steht es in der Bibel. Und wir denken, das ist ein Grund zum Feiern.

Dazu möchten wir dich herzlich einladen. Komm vorbei und genieße sieben ganz besondere Abende voller Hoffnung. Bei uns gibt es gute Musik, spannende Lebensgeschichten, fesselnde Vorträge, leckere Snacks, erfrischende Getränke – und die hoffnungsvollste Botschaft der Welt.

Was ist das?

Das Hoffnungsfest ist eine Reihe von Abenden über das Leben, Hoffnung und den Glauben an Gott. In gemütlicher Atmosphäre gibt es jeden Abend interessante Lebensgeschichten und Beiträge von Prominenten zu sehen und zu hören.

Wann und wo?

Vom 7. bis 13. November immer ab 20 Uhr (Einlass und Ankommen ab 19.30 Uhr)

Markusgemeinde Minden, Teichstraße 42, 32423 Minden

Gut zu wissen

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regel statt. Du musst also geimpft, getestet oder genesen sein. Wir werden dich am Eingang um einen entsprechenden Nachweis bitten.